Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Na ja, das Design ist für mich ein weiterer Punkt....ich würde mich da durchaus auch als Ästheten bezeichnen, was gutes, klares Autodesign angeht. Das ergibt in der Kombination mit der damaligen Technik (ich spreche hier mal vom ungefähren Zeitraum 1965 bis 1995) dann ein Gesamtbild, welches mir einfach Freude und Genuß bereitet.Vertigo hat geschrieben: ↑31.03.2021, 11:17Ja ich weiß, bei den alten Autos ist bei dir ja großes Interesse an der Technik noch vorhanden, mir gehts da auch nur ums Design. Ich steh einfach auf alles was schön für mich ist.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑31.03.2021, 11:11Ja, das ist ein Satz, den ich sehr gut unterschreiben kann - wobei ich allerdings meinen Führerschein gemacht und auch Interesse an Autos habe, aber das bezieht sich halt nur auf alte Fahrzeuge, bei denen die Technik noch halbwegs nachvollziehbar und übersichtlich ist. Ansonsten bin ich da aber sehr bei Dir.![]()
Das mit der Technik war übrigens auch ein Punkt, warum ich mich dann doch nie durchringen konnte ein Instrument zu lernen. Ich stellte mir vor, ich brauch dann für jeden Mist jemanden der mir hilft. Mit der Gitarre, dem Verstärker, Effektgeräten, beim Schlagzeug oder und....
Und das hätte ich scheiße gefunden. Wenns ein Problem gibt und man ist so hilflos, dass man sofort jemanden braucht, der einem da aus der Patsche hilft, so kann man meiner Meinung nach nicht vernünftig ein Instrument lernen. Aber es hätte mich eben nichtmal bei Instrumenten interessiert wie die funktionieren, nur dass sie es tun.
Allerdings bin ich trotzdem nicht die Schrauber-Koryphäe vor dem Herrn, das würde ich mir nie anmaßen - dafür bin ich trotz grundsätzlichen technischen Verständnisses definitiv zu unfähig

Aber solange ich an meinem alten 87er Passat wenigstens schon einen Ölwechsel machen oder Dinge wie Keilriemen und Lichtmaschine wechseln kann ohne fremde Hife zu benötigen, das ist auch schon was und erfüllt mich dann auch durchaus mit Glücksgefühlen.
