Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... 74&alpha=oBemerkungen
Le Orme zählen im Bereich des Progressive Rocks zu den bekanntesten und erfolgreichsten italienischen Formationen der 70er Jahre. Die Ursprünge der aus der Region Venetien stammenden Band lassen sich bis Mitte der 60er zurückverfolgen, als sich die Band stilistisch noch der damals gerade aktuellen Beatmusik gewidmet hat. Nach einigen Singles veröffentlichten Le Orme 1968 mit "Ad Gloriam" ihr Debüt, das den herkömmlichen Beat um eine leicht psychedelische Komponente erweiterte. Nachdem man plötzlich ohne Gitarristen dastand, entschlossen sich die verbliebenen Bandmitglieder in einer klassischen Trio-Formation der frühen 70er Jahre weiterzumachen und sich dem gerade aufkommenden Progressive Rock zu widmen. Bei dieser musikalischen Neuorientierung standen ohne Zweifel ELP Pate. Genauso wie die Briten verzichteten die Italiener auf einen Gitarristen als festes Bandmitglied. Frontmann Aldo Tagliapietra zeichnete sich neben dem Gesang für den Bass verantwortlich. In einigen ruhigen Passagen steuerte er aber genauso wie Greg Lake hauptsächlich akustisches Gitarrenspiel bei. Trotz dieser rein formalen Parallele zu ELP kann aber keinesfalls von einer italienischen Kopie des großen britischen Vorbildes die Rede sein. Dafür waren die Mannen aus Norditalien doch zu eigenständig.
(Horst Straske)


Le Orme - Collage
http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... ws&alpha=o
Allgemeine Angaben
Erscheinungsjahr: 1971
Besonderheiten/Stil: Klassischer Prog; Psychedelic
Besetzung
Aldo Tagliapietra Gesang, Bass, akust. Gitarre
Antonio Pagliuca Hammondorgel, E-Piano
Miki Dei Rossi Schlagzeug, Percussion
Tracklist
1. Collage 4:42
2. Era Inverno 5:00
3. Cemento Armato 8:08
4. Sguardo Verso Il Cielo 4:12
5. Evasione Totale 6:56
6. Immagini 2:58
7. Morte Di Un Fiore 3:00
Gesamtlaufzeit 34:56