Santana:

Mama:

Rolling Stones:

Van Morrison:

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Chris "The Voice" Farlowe durfte ich schon mit Colosseum und der Hamburg Blues Band live erleben.Ist auch immer wieder ein Erlebnis !
In der Linde ist es in der Tat recht schummrig. Auch ohne Chappos Handtuch wars das schon.Forever Old hat geschrieben: ↑13.08.2017, 08:45Aha, jetzt habe ich das kapiert - daher ist es in der Linde und unter den Linden immer so schummerig und duster. Aber (noch ?!) nicht zappenduster ...Roller-Rocker hat geschrieben: ↑13.08.2017, 07:53Chappo & The Shortlist hatte ich ja 3x in der Linde erlebt. Da hingen ständig Handtücher an den Mikros oder lagen griffbereit irgendwo herum. Und wurden natürlich auch benutzt und damit herumgespielt. Eines schleuderte Roger hoch, und es verfing sich in einem der Scheinwerfer unter der Decke. Ich glaub, das hängt da heute noch.Mr.Schweißtreibend persönlich - Roger Chapman.![]()
![]()
DANKE Dir, beschder Ralf !Roller-Rocker hat geschrieben: ↑13.08.2017, 11:25In der Linde ist es in der Tat recht schummrig. Auch ohne Chappos Handtuch wars das schon.Forever Old hat geschrieben: ↑13.08.2017, 08:45Aha, jetzt habe ich das kapiert - daher ist es in der Linde und unter den Linden immer so schummerig und duster. Aber (noch ?!) nicht zappenduster ...Roller-Rocker hat geschrieben: ↑13.08.2017, 07:53
Chappo & The Shortlist hatte ich ja 3x in der Linde erlebt. Da hingen ständig Handtücher an den Mikros oder lagen griffbereit irgendwo herum. Und wurden natürlich auch benutzt und damit herumgespielt. Eines schleuderte Roger hoch, und es verfing sich in einem der Scheinwerfer unter der Decke. Ich glaub, das hängt da heute noch.![]()
![]()
![]()
Unter den Linden hat es damit aber eine andere Bewandtnis: die Linden wachsen ja weiter, ohne dass die Straße mit wächst. Logo dass es dort immer düsterer wird.![]()
Die Touristinformation gibt deshalb die dringende Empfehlung, leistungsstarke Taschenlampen bei einem Berlin- Besuch mitzuführen.![]()
Die gibt es schon, nur dass die dann meistens nix können und es nur aufs anecken und Konventionen ad absurdum führen angelegt haben. Das find ich ja bei den vielen Typen der 70er so interessant. Ne Menge durchgeknallter Vögel, die aber tolle Musiker waren.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑17.09.2017, 21:16Schade, dass es heute keine so herrlich politisch unkorrekten Künstler mehr gibt, denen es scheißegal ist, ob sie anecken oder nicht bzw. die es sogar geradezu drauf anlegen, bürgerliche Konventionen ad absurdum zu führen.
Ich glaub du musst hier mal mehr stöbernSchwarzwurst hat geschrieben: ↑18.09.2017, 09:10Was für ein prima Thread, den ich jetzt erst entdecke.
Ja, gut, okay...das versteht sich sowieso. Sollte man aber sicherheitshalber vielleicht nochmal extra betonen, das stimmt.Vertigo hat geschrieben: ↑18.09.2017, 08:46Ne Menge durchgeknallter Vögel, die aber tolle Musiker waren.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑17.09.2017, 21:16Schade, dass es heute keine so herrlich politisch unkorrekten Künstler mehr gibt, denen es scheißegal ist, ob sie anecken oder nicht bzw. die es sogar geradezu drauf anlegen, bürgerliche Konventionen ad absurdum zu führen.
2015 war ich auch live dabei. Ich habe Pere Ubu auch bisher nur 2 mal live gesehen. Immer wieder ein Erlebnis.
Ich glaube zu dem Bild habe ich das Video eingestellt, könnte "Soul Stripper" oder "Jailbreak" gewesen sein.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑30.09.2017, 20:43Zum aktuellen Themendauerbrenner in diesem Forum(...) habe ich noch ein schönes Bild aus dem Jahre 1976 gefunden.
![]()