
Zappa - '78 Hammersmith Odeon (live)
Du mußt Deinen KopfAusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑01.10.2020, 07:47Ach ja, wir haben ja schon Oktober....schon wieder ´ne neue Speisekarte....![]()
![]()
Solange ich es nicht mithören muß, ist alles okay!
OK, gelästert ist ja schnell, vielleicht würden mir ja doch der ein oder andere Song gefallen?
Nein, da würde dir nix gefallen. Das ist auch für mich unter "Kuriosität" abgebucht, aber ich sammle die Serie vom Label, darum hab ich auch die gekauft. Mir gefallen schon ein paar Songs, aber jetzt nix wofür man anrufen müsste.
Hast du sie dir jetzt doch schon geholt ? Ich dachte, du wolltest damit noch warten.
Ja, war ne Spontanentscheidung. Habs auch nicht bereut, die wird noch wachsen. Aber trotzdem ist sie leider nicht der große Wurf, als den sie die Mitglieder ansehen. So wirklich außergewöhnlich anders als früher ist da nichts in meinem Ohren. Aber sie läuft schön durch. Störend, weil sehr langweilig, klischeeartig finde ich die zwei Songs "No Need To Shout" und "Drop The Weapon". Das ist so B-Seiten Material für mich. Auf der zweiten LP-Seite hätten sie, mit ein wenig mehr Mühe, eine Suite aus den vier Songs "The Long Way Around", "The Power Of The Moon", "Remission Possible" und "Man Alive" basteln können. Die haben alle Qualität, aber allen fehlt ein Quäntchen in meinen Ohren, ein letzter Feinschliff oder eben eine Verbindung mit dem Vorgängersong, was man sich bei den Vieren gut denken könnte.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑01.10.2020, 12:35Hast du sie dir jetzt doch schon geholt ? Ich dachte, du wolltest damit noch warten.
Wird immer eine ganz besondere für mich bleiben. Ich mag die Folk-Songs und ich liebe die Suite
Ist nur traurig, wenn man diese Kommentare von damals hört!
Ach es gibt immer Leute, die ein Album anders empfinden, nicht verstehen oder auch bewusst Blödsinn schreiben um sich im Netz wichtig zu machen, das kratzt mich nicht
Irre ich mich, oder ist das eine gehörige Portion Jürgen-Weihnachtskitsch ?
Ich bin immer noch etwas unschlüssig, was die Scheibe betrifft. Ich habe sie mir noch nicht gekauft (sicherlich wird das aber früher oder später passieren, dafür liebe ich die Band dann doch zu sehr), dafür aber für einen erweiterten Eindruck diverse Male bei Youtube konzentriert durchgehört. Und etliche Interviews mit der Band dazu gelesen, zuletzt ein tatsächlich hervorragendes mit allen Bandmitgliedern im "Classic Rock".Vertigo hat geschrieben: ↑02.10.2020, 09:30Ja, war ne Spontanentscheidung. Habs auch nicht bereut, die wird noch wachsen. Aber trotzdem ist sie leider nicht der große Wurf, als den sie die Mitglieder ansehen. So wirklich außergewöhnlich anders als früher ist da nichts in meinem Ohren. Aber sie läuft schön durch. Störend, weil sehr langweilig, klischeeartig finde ich die zwei Songs "No Need To Shout" und "Drop The Weapon". Das ist so B-Seiten Material für mich. Auf der zweiten LP-Seite hätten sie, mit ein wenig mehr Mühe, eine Suite aus den vier Songs "The Long Way Around", "The Power Of The Moon", "Remission Possible" und "Man Alive" basteln können. Die haben alle Qualität, aber allen fehlt ein Quäntchen in meinen Ohren, ein letzter Feinschliff oder eben eine Verbindung mit dem Vorgängersong, was man sich bei den Vieren gut denken könnte.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑01.10.2020, 12:35Hast du sie dir jetzt doch schon geholt ? Ich dachte, du wolltest damit noch warten.
Wenn ich einen Song rausnehmen müsste, dann nach wie vor das vorab veröffentlichte "Nothing At All", der ist wirklich außergewöhnlich schön und melodisch und erinnert durch seinen durchgehenden Anklang an die Klassik an ihre Anfangsjahre. Der Song steht für das, was Gillan da in den Interviews erzählt, dass sie wieder mehr "deep" sein wollten, hier haben sie sich was überlegt und mal was anderes gemacht. Und noch dazu eine Ohrwurmmelodie geschrieben, die nicht mehr rauswill.
Für mich das "Time For Bedlam" des neuen Albums. Musikalisch ganz anders, aber von der Melodie her gnadenlos festhängend wenn mans mal gehört hat.
Aber wie gesagt, insgesamt läuft sie sehr rund durch und ist sehr gut hörbar. Und sie haben schon ihren eigenen Sound wieder, das muß man sagen, das ist wohl Ezrins Handschrift. Sie klingen so wie nur sie klingen. Don Airey gefällt mir auch immer besser, der sollte noch mehr sich einbringen, der hat schöne Ideen mit seinen Keyboards. Und Morse spielt deutlich melodischer als in den ersten Jahren mit der Band. Nur Ian Gillan ist halt nun wirklich ein alter Mann.
Als Bonus ist hier ja der Auftritt beim Hellfest 2017 auf DVD mit dabei. Ich hab mir den ersten Song davon angeschaut. Jetzt fühl ich mich mal wieder bestätigt: Ich mag Open Airs einfach nicht. Eine Band wie Deep Purple passt da absolut nicht hin, weil keinerlei Atmosphäre, die zu ihrer Musik passen würde, im prallen Sonnenlicht entsteht. Und Ian Gillan ist ein alter Mann, der sich halt leider heute auch bewegt wie ein alter Mann und singt wie ein alter Mann. Das ist ja alles nicht schlimm, aber auf CD ist mir das deutlich lieber als ihn physisch zu sehen. Wirkt irgendwie seltsam in Verbindung mit der energetischen Musik, wenn da ein Mann ist der halt nicht mehr viel Energie hat. Fällt bei den anderen Vieren nicht auf, aber bei ihm dafür sehr.