Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ja, die 'Street Legal' hat direkt gefunkt, vor allem 'New Pony' und 'Baby Stop Crying' sind mir in erster Linie nachhaltigVertigo hat geschrieben: ↑03.10.2020, 11:20Freut mich, dass dir die "Street Legal" gefälltMel hat geschrieben: ↑03.10.2020, 11:08Das Wochenende habe ich gestern Abend mit, wie konnte es anders sein, Uriah Heep eingeleitet.
Tatsächlich habe ich die schwer umstrittene 'Abominog' nicht in der Sammlung und kenne sie auch noch nicht.
Dafür kamen diese zwei Alben zum Zug.
URiAH HEEP - Wonderworld
Die Scheibe habe ich gestern zweimal aufmerksam durchgehört und muss schon sagen, dass die doch besser ist,
als in meiner Erinnerung. Jedoch finde ich den Klang des Bronze-Albums nicht so schön satt und tief wie bei den Vorgänger-Alben, die auf
Island erschienen sind.
URIAH HEEP - Sweet Freedom
Rundum saustarkes Album, noch ein Hochkaräter der Band.
BOB DYLAN - Street Legal
Da bin ich jetzt die Liste vom Jürgen abarbeiten. Kannte ja bisher nur die 'Desire'.
Hier wird ganz anders gespielt, elektrischer und dynamischer. Hat mir gleich gefallen, da kommt definitiv noch mehr...
Die "Wonderworld" ist tatsächlich die schlechteste Bronze-Pressung von Heep. Ich hatte damals, als ich noch LPs kaufte nicht eine gefunden, die einen zufriedenstellenden Klang hat. Obs Neuauflagen gibt, welche gut klingen, weiß ich nicht, vielleicht weiß es Steffen. Erst die CD-Auflagen der 00er Jahre klangen dann sehr gut, die Original-LPs leider alle dumpf und ohne jegliche Dynamik.
im Gedächtnis geblieben.
Ich glaube sogar auch, dass die 'Wonderworld' leider gar nicht auf Island erschienen ist.
Bronze-Pressungen sind generell leider nicht gerade die Besten, wenn es sich um Rock handelt.
Bei Motörhead sieht das wiederrum ganz anders aus, mit dem Klangbild.