Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Noch nie gesehen oder davon gehört.
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Noch nie gesehen oder davon gehört.
Wobei es sich nicht nur auf Rassismus beschränkt, sondern eine allgemein Methode in der heutigen Disskusionskultur darstellt.Vertigo hat geschrieben: ↑31.12.2020, 15:52Danke dir. Interessant weil wenn mans umgekehrt macht und ich als Weißer z.B. einen Schwarzen mit so nem Allgemeinplatz belege nennt mans Rassismus. Wie mans halt braucht, gell. Macht mans selber ists gut und modern und progressiv und machts der andere ist er ein Rassist, ein Nazi und was noch alles. Diese Unfähigkeit die eigene Blindheit zu erkennen ist auch was, dass mich ganz gewaltig bei vielen Menschen heute stört. Alle möglichen agieren als ob sie diejenigen sind die über alles bescheid wissen, die Weisheit intravenös bekommen haben und darum das Recht haben das jedem draufzudrücken. Früher waren solche Leute Fernsehprediger, heute überschwemmens alle Medien mit ihrem Geifer.Oracle hat geschrieben: ↑31.12.2020, 15:45Ja, Framing wird es genannt, wenn man andere Leute durch das Anheften von irgendwelchen Allgemeinplätzen ausgrenzen will.Vertigo hat geschrieben: ↑31.12.2020, 15:33
Nennt man das "frameing"? Hatte ich noch nicht gehört, ja das geht mir auch ganz unglaublich auf den Zeiger dieses schubladenartige Schwarz-Weiß Denken. Ich hab ja schon Witze gerissen, wann den UPS-Männern unterstellt wird sie wären Nazis weil sie in braunen Anzügen daherkommen, aber ich glaub da sollte ich lieber leise sein, sonst liest das ein Volldepp da draußen noch und findet das eine gute Idee.
Die Rebel-Flag gefällt mir auch gut. Ich mag die Farbenkombination, ich mag die ästhetische Zusammenstellung und schlußendlich steht sie bei mir eben auch für Southern Rock und inzwischen auch für guten Whiskey
...und wie ich neulich irgendwo in einer Talk-Show hörte....es ist nicht das Wort (die Worte) es sind die Gedanken desjenigen der sie zu etwas schlechtem, neutralem oder gutem macht. Das Wort allein macht gar nix, also gibts auch keinen Grund reflexartig draufzuhauen. Aber dazu müsste man halt differenziert denken können, was viele lieber vermeiden weils anstrengend ist. Und es sind eben auch nicht die Farben und nicht die Symbole die böse sind. Es sind nur immer wir, wir Menschen wenn wir dementsprechend Scheiße in Hirn und Herz haben.
Es zählt nicht das Argument, sondern es kommt darauf an von welcher Person eine Aussage kommt.
Ist eine deutsche Krautrock-Band, die sich aber in talien niedergelassen hatte und deshalb auch oft unter Italoprog geführt wird.
Deshalb auf Ohrwaschl. Danke für die Info.
Und könnten dir gefallen. Hatten eine gute Sängerin und die Musik ist progressiver Rock. Wurden aber aufgrund des Nacktcovers, welches ja die gesamte Band zeigt, bekannter als durch ihre Musik
Hab ich mir schon mal angehört aber noch nicht gekauft, gefällt mir aber. Wie du sagst, ist das eine Stück hier ordentlich gruslig, es heißt, die Band hätte dieses Schwarze Messen Dings sehr ernst genommenOracle hat geschrieben: ↑31.12.2020, 16:56Coven - Witchcraft Destroys Minds & Reaps Souls (1969)
Schon in den 60ern gab es okkulten Rock und ein Song hieß sogar Black Sabbath.
Wer nun ein paar Wochen früher die Rockbühne betreten hat wird man wohl kaum noch nachvollziehen können.
Coven sind wie eine böse Version von Jefferson Airplane.
Jinx ist eine sehr coole Sängerin die offensichtlich Spaß an dem verrückten hexenähnlichen Gesang hat.
"Coven in Charing Cross" ist ein sehr gruseliger Song, der mit seinen Spoken Words authentisch rüberkommt.
Die Songs sind überwiegend schon sehr heavy gespielt aber trotzdem sehr eingängig.
![]()
Ja, meinte ich auch allgemein so, meine Antwort. Passiert ja in allen Bereichen heuteOracle hat geschrieben: ↑31.12.2020, 15:55Wobei es sich nicht nur auf Rassismus beschränkt, sondern eine allgemein Methode in der heutigen Disskusionskultur darstellt.Vertigo hat geschrieben: ↑31.12.2020, 15:52Danke dir. Interessant weil wenn mans umgekehrt macht und ich als Weißer z.B. einen Schwarzen mit so nem Allgemeinplatz belege nennt mans Rassismus. Wie mans halt braucht, gell. Macht mans selber ists gut und modern und progressiv und machts der andere ist er ein Rassist, ein Nazi und was noch alles. Diese Unfähigkeit die eigene Blindheit zu erkennen ist auch was, dass mich ganz gewaltig bei vielen Menschen heute stört. Alle möglichen agieren als ob sie diejenigen sind die über alles bescheid wissen, die Weisheit intravenös bekommen haben und darum das Recht haben das jedem draufzudrücken. Früher waren solche Leute Fernsehprediger, heute überschwemmens alle Medien mit ihrem Geifer.
Auch da teile ich deine Meinung. Eine tolle Scheibe mit dem 11minütigen "Story To A Friend" als HöhepunktOracle hat geschrieben: ↑31.12.2020, 17:53Keith Cross & Peter Ross - Bored Civilians (1972)
Damals machten große Plattenfirmen wie Decca noch Experimente und ließen Alben von unbekannten Musikern aufnehmen, ohne zu spekulieren, ob diese überhaupt verkäuflich waren.
Im Fall von Keith Cross & Peter Ross wurde son ein Juwel der Nachwelt erhalten.
"Bored Civilians" ist ein Album voller luftiger, Folk Rock Edelsteine, die von einer Backing Band aus Brinsley Schwarz Mitgliedern und verschiedenen Top-Session-Spielern aus dem UK bestand.
Cross und Ross harmonierten wunderbar, und ihr Cover des Fotheringay-Opus "Peace In The End" ist die reine Freude.
Ein erstaunliches, berührendes Werk des Ex-T2-Genies Keith Cross und dem unbekannt gebliebenen Peter Ross der hier sein einziges Album herausbrachte.
![]()
Ja, das hatte Mäse als Lupensong vorgestellt und die Platte hat nach langer Zeit zu einem fast erschwinglichen Preis den Weg zu mir gefunden. Die wollte ich unbedingt haben, war aber nicht bereit 300 € oder mehr zu bezahlen.Vertigo hat geschrieben: ↑01.01.2021, 10:36Auch da teile ich deine Meinung. Eine tolle Scheibe mit dem 11minütigen "Story To A Friend" als HöhepunktOracle hat geschrieben: ↑31.12.2020, 17:53Keith Cross & Peter Ross - Bored Civilians (1972)
Damals machten große Plattenfirmen wie Decca noch Experimente und ließen Alben von unbekannten Musikern aufnehmen, ohne zu spekulieren, ob diese überhaupt verkäuflich waren.
Im Fall von Keith Cross & Peter Ross wurde son ein Juwel der Nachwelt erhalten.
"Bored Civilians" ist ein Album voller luftiger, Folk Rock Edelsteine, die von einer Backing Band aus Brinsley Schwarz Mitgliedern und verschiedenen Top-Session-Spielern aus dem UK bestand.
Cross und Ross harmonierten wunderbar, und ihr Cover des Fotheringay-Opus "Peace In The End" ist die reine Freude.
Ein erstaunliches, berührendes Werk des Ex-T2-Genies Keith Cross und dem unbekannt gebliebenen Peter Ross der hier sein einziges Album herausbrachte.
![]()
Genau über den Lupensong kenn ich die auch. Sieht man mal wieder wie wichtig Lupensongs sein könnenVinyl hat geschrieben: ↑02.01.2021, 09:36Ja, das hatte Mäse als Lupensong vorgestellt und die Platte hat nach langer Zeit zu einem fast erschwinglichen Preis den Weg zu mir gefunden. Die wollte ich unbedingt haben, war aber nicht bereit 300 € oder mehr zu bezahlen.Vertigo hat geschrieben: ↑01.01.2021, 10:36Auch da teile ich deine Meinung. Eine tolle Scheibe mit dem 11minütigen "Story To A Friend" als HöhepunktOracle hat geschrieben: ↑31.12.2020, 17:53Keith Cross & Peter Ross - Bored Civilians (1972)
Damals machten große Plattenfirmen wie Decca noch Experimente und ließen Alben von unbekannten Musikern aufnehmen, ohne zu spekulieren, ob diese überhaupt verkäuflich waren.
Im Fall von Keith Cross & Peter Ross wurde son ein Juwel der Nachwelt erhalten.
"Bored Civilians" ist ein Album voller luftiger, Folk Rock Edelsteine, die von einer Backing Band aus Brinsley Schwarz Mitgliedern und verschiedenen Top-Session-Spielern aus dem UK bestand.
Cross und Ross harmonierten wunderbar, und ihr Cover des Fotheringay-Opus "Peace In The End" ist die reine Freude.
Ein erstaunliches, berührendes Werk des Ex-T2-Genies Keith Cross und dem unbekannt gebliebenen Peter Ross der hier sein einziges Album herausbrachte.
![]()
sieh an, der Name ist bei mir nicht hängen geblieben.Vertigo hat geschrieben: ↑02.01.2021, 10:21Genau über den Lupensong kenn ich die auch. Sieht man mal wieder wie wichtig Lupensongs sein können
Ich habe sie auf Ohrwaschl in NM und mit Poster noch zu einem zweistelligen Preis gefunden und zugeschlagen.
Sehr guter "Fang"!