Gino Vanelli - Brother To Brother
-
Topic author - Beiträge: 20590
- Registriert: 18.05.2017, 11:24
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 14479 Mal
- Danksagung erhalten: 7087 Mal
- Kontaktdaten:
Gino Vanelli - Brother To Brother
Gino Vannelli ist ein italienischstämmiger Kanadier, der mir in den 80ern das erstemal mit seiner AOR Single "Black Cars" über den Weg lief. Weiter mit ihm beschäftigt hatte ich mich nie, bis ich neulich mal in einem Rocks oder Classic Rock Heft auf ihn stieß mit dem Hinweis, welche Musik er denn mal gemacht hatte.
Vannelli in den 70ern, das bedeutete eine Mixtur aus Jazz-Rock, Jazz-Funk, Soft-Rock, Soul und Progressive Rock Anleihen. Sehr vielseitig, eingespielt mit exzellenten Musikern - darunter immer sein Bruder Joe an den Keyboards - und zusammengehalten von seinem exzellenten souligen Gesang. Er war der zweite Weiße, der bei der legendären TV-Sendung "Soul Train" auftreten durfte (Dennis Coffey war der erste), das sagt schon einiges über seinen Gesang.
Das 1978er Album "Brother To Brother" war das letzte in dieser von mir beschriebenen Mixtur. Danach kamen die 80er und auch bei ihm wurde die Musik glatter und eingängiger, wie auch lebloser produziert.
Das Titelstück der 78er Scheibe ist nicht nur das längste auf diesem Album, es ist ein wunderbares Beispiel dafür wie es bei ihm klingt wenns epischer wird und der Rock mehr zutage tritt in seiner Musik. Man beachte auch Mark Craney's Drumming hier, kein Wunder, dass Ian Anderson ihn als Ersatz für Barriemore Barlow wollte.
Auf Vorgänger-Alben gibts von Gino Vannelli dann auch mal eine über 20minütige Suite (auf "The Gist Of The Gemini" von 1976) oder eine knapp 16minütige Suite (auf "A Pauper In Paradise"). Dazwischen jedoch immer auch drei- bis vierminütige soulige Pop-Stücke.
Vannelli in den 70ern, das bedeutete eine Mixtur aus Jazz-Rock, Jazz-Funk, Soft-Rock, Soul und Progressive Rock Anleihen. Sehr vielseitig, eingespielt mit exzellenten Musikern - darunter immer sein Bruder Joe an den Keyboards - und zusammengehalten von seinem exzellenten souligen Gesang. Er war der zweite Weiße, der bei der legendären TV-Sendung "Soul Train" auftreten durfte (Dennis Coffey war der erste), das sagt schon einiges über seinen Gesang.
Das 1978er Album "Brother To Brother" war das letzte in dieser von mir beschriebenen Mixtur. Danach kamen die 80er und auch bei ihm wurde die Musik glatter und eingängiger, wie auch lebloser produziert.
Das Titelstück der 78er Scheibe ist nicht nur das längste auf diesem Album, es ist ein wunderbares Beispiel dafür wie es bei ihm klingt wenns epischer wird und der Rock mehr zutage tritt in seiner Musik. Man beachte auch Mark Craney's Drumming hier, kein Wunder, dass Ian Anderson ihn als Ersatz für Barriemore Barlow wollte.
Auf Vorgänger-Alben gibts von Gino Vannelli dann auch mal eine über 20minütige Suite (auf "The Gist Of The Gemini" von 1976) oder eine knapp 16minütige Suite (auf "A Pauper In Paradise"). Dazwischen jedoch immer auch drei- bis vierminütige soulige Pop-Stücke.
Ich lese gerade:
D O U B L E T R I P L E
2013 --- 2020
D O U B L E T R I P L E
2013 --- 2020
-
- Administrator
- Beiträge: 5112
- Registriert: 13.05.2017, 11:13
- Wohnort: Free City
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2822 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gino Vannelli - Brother To Brother
Das ist ein brillantes Stück.
Gino Vannelli kenne ich nur vom Namen her, ist also eine Neuentdeckung für mich.
Ich mag den Track aus dem gleichen Grund, aus dem ich Steely Dan liebe -e sist dies musikalische Eleganz.
Eine makellose Produktion und muskulöse Instrumentalarbeit.
Wie bei Steely Dan gibt es Zugänglichkeit und Pop-Anziehungskraft, aber wer genauer hinhört sollte erkennen, dass es sich um bemerkenswerte Musiker handelt.
Die Arrangement haben mir den Kopf verdreht.
9 Pkt. für dieses raffinierte Stück!
Gino Vannelli kenne ich nur vom Namen her, ist also eine Neuentdeckung für mich.
Ich mag den Track aus dem gleichen Grund, aus dem ich Steely Dan liebe -e sist dies musikalische Eleganz.
Eine makellose Produktion und muskulöse Instrumentalarbeit.
Wie bei Steely Dan gibt es Zugänglichkeit und Pop-Anziehungskraft, aber wer genauer hinhört sollte erkennen, dass es sich um bemerkenswerte Musiker handelt.
Die Arrangement haben mir den Kopf verdreht.
9 Pkt. für dieses raffinierte Stück!
-
Topic author - Beiträge: 20590
- Registriert: 18.05.2017, 11:24
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 14479 Mal
- Danksagung erhalten: 7087 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gino Vannelli - Brother To Brother
Genau so gings mir. Ich war bezaubert von dieser Mixtur aus Eleganz und Kraft, gespielt von echten Könnern und dazu das Händchen für PopOracle hat geschrieben: ↑21.09.2020, 23:56Das ist ein brillantes Stück.
Gino Vannelli kenne ich nur vom Namen her, ist also eine Neuentdeckung für mich.
Ich mag den Track aus dem gleichen Grund, aus dem ich Steely Dan liebe -e sist dies musikalische Eleganz.
Eine makellose Produktion und muskulöse Instrumentalarbeit.
Wie bei Steely Dan gibt es Zugänglichkeit und Pop-Anziehungskraft, aber wer genauer hinhört sollte erkennen, dass es sich um bemerkenswerte Musiker handelt.
Die Arrangement haben mir den Kopf verdreht.
9 Pkt. für dieses raffinierte Stück!
Ich lese gerade:
D O U B L E T R I P L E
2013 --- 2020
D O U B L E T R I P L E
2013 --- 2020
-
- Beiträge: 7398
- Registriert: 14.05.2017, 20:37
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 2593 Mal
- Danksagung erhalten: 5969 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gino Vannelli - Brother To Brother
Treffender als Andreas kann man das wohl nicht beschreiben. Brillantes Stück! Volle Punktzahl!
-
- Beiträge: 7398
- Registriert: 14.05.2017, 20:37
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 2593 Mal
- Danksagung erhalten: 5969 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gino Vannelli - Brother To Brother
Hört in den Lupensong von Jürgen keiner rein und schreibt keiner was dazu? Das finde ich schade. Ich finde das gebietet der Respekt voreinander gerade in so einem kleinen Forum wenn jemand einen Song einstellt und dann auch was zum Interpreten reinschreibt.
Man muss die Songs ja nicht gut finden, aber eine Reaktion auf diese Mühen wäre schön und gebietet der Anstand eines guten Miteinanders, gerade hier wo gesellschaftliche Entwicklungen oftmals kritisiert werden.
Hier ist die eigene Haustüre! Im Kleinen anfangen und selber Acht drauf geben und es etwas besser machen als das was man anprangert. Da gehört hier wirklich nicht viel Mühe dazu.
Man muss die Songs ja nicht gut finden, aber eine Reaktion auf diese Mühen wäre schön und gebietet der Anstand eines guten Miteinanders, gerade hier wo gesellschaftliche Entwicklungen oftmals kritisiert werden.
Hier ist die eigene Haustüre! Im Kleinen anfangen und selber Acht drauf geben und es etwas besser machen als das was man anprangert. Da gehört hier wirklich nicht viel Mühe dazu.
-
- Beiträge: 7398
- Registriert: 14.05.2017, 20:37
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 2593 Mal
- Danksagung erhalten: 5969 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gino Vannelli - Brother To Brother
Schade, dass ich niemanden mehr animieren konnte. Nixe, Matthias und auch die anderen, eine ganz ehrliche Frage an Euch: Lupensongs dennoch grundsätzlich interessant? Also für Euch zum einstellen und gelegentlich auch zu hören und zu bewerten?
Ich fände es schade, wenn wir diese Rubrik fallen lassen. Es muss einem doch nicht alles gefallen, aber ich finde es sehr interessant hier Neues zu entdecken und wenn sich jemand von der Seele schreibt was ihn dazu bewegt diesen Song einzustellen. Was meint Ihr?
Ich fände es schade, wenn wir diese Rubrik fallen lassen. Es muss einem doch nicht alles gefallen, aber ich finde es sehr interessant hier Neues zu entdecken und wenn sich jemand von der Seele schreibt was ihn dazu bewegt diesen Song einzustellen. Was meint Ihr?
-
- Administrator
- Beiträge: 19313
- Registriert: 14.05.2017, 09:06
- Wohnort: King Ludwig Country
- Hat sich bedankt: 7128 Mal
- Danksagung erhalten: 9338 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gino Vannelli - Brother To Brother
Mir tut das ehrlich leid, ich würde gerne mitmachen (auch mit eigenen Songs), aber meine Antwort ist simpel: Ich kann momentan am Laptop keine Youtube-Videos hören bzw. überhaupt Musik hören, weil mir vor einiger Zeit der Klinkenstecker von den externen PC-Lautsprechern in der Buchse abgebrochen ist. Frag mich nicht, wie das passiert ist.Vinyl hat geschrieben: ↑29.09.2020, 15:42Schade, dass ich niemanden mehr animieren konnte. Nixe, Matthias und auch die anderen, eine ganz ehrliche Frage an Euch: Lupensongs dennoch grundsätzlich interessant? Also für Euch zum einstellen und gelegentlich auch zu hören und zu bewerten?
Ich fände es schade, wenn wir diese Rubrik fallen lassen. Es muss einem doch nicht alles gefallen, aber ich finde es sehr interessant hier Neues zu entdecken und wenn sich jemand von der Seele schreibt was ihn dazu bewegt diesen Song einzustellen. Was meint Ihr?
Auf jeden Fall steckt das Stück in der Buchse, ich bekomme es nicht rausamputiert. Somit fällt Musik abspielen am Gerät zur Zeit flach und es ist fraglich, ob das Problem überhaupt je behoben werden kann, da ich den Laptop auch nicht komplett auseinander nehmen kann respektive will. Weil: Keine Ahnung davon. Zur Zeit ist da also nix mit Tonausgabe in irgendeiner Form. Gut, es gibt die ins Gerät eingebauten Standardlautsprecher, aber das macht keinen Spaß....der Klang ist da dermaßen beschissen, das tu ich mir nicht freiwillig an. Das Problem kennt ja jeder Laptop-Eigner.
Dann hab ich zwar noch meinen vor einigen Monaten gekauften neuen PC mit wunderbarer, hochwertiger Phillips-Surroundlautsprecher-Anlage inkl.Subwoofer, aber der zickt momentan aus welchen Gründen auch immer mit dem Internet / der W-LAN-Verbindung herum. Das fing schon vor der Umstellung auf Telekom an, hat damit also nix zu tun und bislang hatte ich noch keine Zeit und Lust, dem Problem auf den Grund zu gehen. Läuft also zur Zeit auch eher suboptimal.
Somit höre ich Musik am Computer momentan nur ganz normal über die Stereoanlage, aber mit Youtube abspielen ist halt nix im Moment. Leider.
Wenn Musik Bilder erzeugen und den Hörer mit auf eine Reise nehmen kann, hat sie eine ihrer edelsten Aufgaben erfüllt.
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten." (Albert Einstein)
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten." (Albert Einstein)
-
- Administrator
- Beiträge: 5112
- Registriert: 13.05.2017, 11:13
- Wohnort: Free City
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2822 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gino Vannelli - Brother To Brother
Über den Herbst/Winter werde auch wieder Lupensongs einstellen.
Ich finde es nicht schlecht wenn das zur Routine wird.
So eine Auszeit, bzw. ein Rückgang von "Lupen" ist vielleicht auch nicht schlecht.
Ich finde es nicht schlecht wenn das zur Routine wird.
So eine Auszeit, bzw. ein Rückgang von "Lupen" ist vielleicht auch nicht schlecht.
-
Topic author - Beiträge: 20590
- Registriert: 18.05.2017, 11:24
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 14479 Mal
- Danksagung erhalten: 7087 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gino Vannelli - Brother To Brother
Also über einen Rückgang an gemeinsamen Aktionen im Forum können wir uns nicht beklagen, da haben wir einen Spitzenplatz
Ich lese gerade:
D O U B L E T R I P L E
2013 --- 2020
D O U B L E T R I P L E
2013 --- 2020
-
- Beiträge: 3306
- Registriert: 19.05.2017, 17:16
- Wohnort: Charles Rest
- Hat sich bedankt: 6707 Mal
- Danksagung erhalten: 2066 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gino Vannelli - Brother To Brother
So sorry, nach längerer "Auszeit" habe ich den Gino Vannelli hier eben erst zufällig gefunden.
Ist aber schon alles - korrektemang - dazu geschrieben-----> Klarer Fall von 10 Punkten !!
Ist aber schon alles - korrektemang - dazu geschrieben-----> Klarer Fall von 10 Punkten !!

Music Is The Healing Force Of The Universe (Albert Ayler)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vinyl
04.08.2019, 11:24