Steve Hackett - Love Song to a Vampire
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Steve Hackett - Love Song to a Vampire
So, nochmal Happy BirthDay Steve!
Steve Hackett - Love Song to a Vampire (OFFICIAL VIDEO)
Ups, nu ging*s ja doch!
Einige Jahre bevor dieses Album rauskam, las ich eine UmFrage, was für ein Abum Steve machen soll? Prog Classic acoustic Blues ...
Das Problem bei dieser UmFrage war für mich, das man nur eines anklicken konnte & ich wollte ein Album, das einfach nur alles enthält!
& ich finde '15 Wolflight hat genau das geschafft.
So gerne, wie ich seine Konzerte besucht habe & seine CDs, DVDs sehe & höre, vermisse ich doch, das von seinen neuen Alben recht wenig zu hören ist!
Steve Hackett - Love Song to a Vampire (OFFICIAL VIDEO)
Ups, nu ging*s ja doch!
Einige Jahre bevor dieses Album rauskam, las ich eine UmFrage, was für ein Abum Steve machen soll? Prog Classic acoustic Blues ...
Das Problem bei dieser UmFrage war für mich, das man nur eines anklicken konnte & ich wollte ein Album, das einfach nur alles enthält!
& ich finde '15 Wolflight hat genau das geschafft.
So gerne, wie ich seine Konzerte besucht habe & seine CDs, DVDs sehe & höre, vermisse ich doch, das von seinen neuen Alben recht wenig zu hören ist!
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Beiträge: 20945
- Registriert: 18.05.2017, 11:24
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 14832 Mal
- Danksagung erhalten: 7376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Das find ich exzellent!! Ich hab mich mit Hacketts Studioalben ehrlich gesagt nicht beschäftigt. Ich freu mich über seine Genesis-Konzerte, hatte aber die Studioalben links liegen gelassen. Aber das hier find ich ganz ganz stark. Das ist ein echter Song! Genau das was mir bei neuem Prog sonst so fehlt. Die Instrumentierung mit Flamenco-Gitarreneinleitung, später das opulent agierende Orchester, das gegen Ende noch mit dramatischen Klavierakkorden das Geschehen untermalt ist beides richtig toll und vor allem geschmackvoll. Hacketts erst begleitendes, später dann wildes Gitarrenspiel untermalt das Stück so richtig gut. Muß ich gleich nochmal hören. Und mich dann wohl doch mit den jüngeren Studioalben auch mal beschäftigen wenn er solch gute Musik da vorlegt.
D O U B L E T R I P L E
2013 --- 2020
2020 - S E C H S E R - S A I S O N
Deutscher Meister -- DFB-Pokal-Sieger -- Champions League Sieger -- Deutscher Supercup-Sieger -- Europäischer Supercup-Sieger -- Weltpokalsieger
2013 --- 2020
2020 - S E C H S E R - S A I S O N
Deutscher Meister -- DFB-Pokal-Sieger -- Champions League Sieger -- Deutscher Supercup-Sieger -- Europäischer Supercup-Sieger -- Weltpokalsieger
-
- Beiträge: 7645
- Registriert: 14.05.2017, 20:37
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 2831 Mal
- Danksagung erhalten: 6309 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Ich empfinde das wie Jürgen. Gefällt mir auch ausgezeichnet. Sehr atmosphärisch. Ich habe von Hackett nur die "Voyage Of The Acolyte", die werde ich heute noch auflegen. Sehr schön. Ich wäre bei einer Blindverkostung ohne Hilfe nicht auf Steve Hackett gekommen.
Nachtrag: Hab den Song über die richtigen Boxen gehört. Das ist sehr opulent arrangiert. Kommt mächtig an.
Nachtrag: Hab den Song über die richtigen Boxen gehört. Das ist sehr opulent arrangiert. Kommt mächtig an.
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Wir hatten uns, denke ich, alle auf die Genesis Songs bei Steve*s Konzerten gefreut. Dann hörte ich mal Stimmen, das es nun langsam reicht!
OK, das ist schwierig, denn er ist der Einzige von Genesis der es noch macht. Es gibt zwar noch the Watch & The musical Box, aber das war*s dann auch & wenn er mal nicht mehr auf Tour geht, wird uns was fehlen!
Aber leider kommen eben sein eigenen Song, von denen es sehr viele gute gibt, zu kurz & gerade Wolflight hätte ich live gerne gehört & gesehen. Ich glaube aber doch, das er doch etwas auf der dazu gehörigen Tour gespielt hatte?
OK, das ist schwierig, denn er ist der Einzige von Genesis der es noch macht. Es gibt zwar noch the Watch & The musical Box, aber das war*s dann auch & wenn er mal nicht mehr auf Tour geht, wird uns was fehlen!
Aber leider kommen eben sein eigenen Song, von denen es sehr viele gute gibt, zu kurz & gerade Wolflight hätte ich live gerne gehört & gesehen. Ich glaube aber doch, das er doch etwas auf der dazu gehörigen Tour gespielt hatte?
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Beiträge: 20945
- Registriert: 18.05.2017, 11:24
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 14832 Mal
- Danksagung erhalten: 7376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Wie du sagst, er hält das Erbe hoch und da freue ich mich drüber, denn er macht es exzellent und wenn er mal nimmer ist wars das. Es wäre aber schön, wenn er sich auch mal Songs von Genesis vornehmen würde, an denen er nicht mehr beteiligt war. Wie würde er "Home By The Sea" spielen? Wie "Driving The Last Spike"? Solche Fragen stell ich mir schon, das wär klasse, wenn er sich dieser Sachen mal annimmt.nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 10:43Wir hatten uns, denke ich, alle auf die Genesis Songs bei Steve*s Konzerten gefreut. Dann hörte ich mal Stimmen, das es nun langsam reicht!
OK, das ist schwierig, denn er ist der Einzige von Genesis der es noch macht. Es gibt zwar noch the Watch & The musical Box, aber das war*s dann auch & wenn er mal nicht mehr auf Tour geht, wird uns was fehlen!
Aber leider kommen eben sein eigenen Song, von denen es sehr viele gute gibt, zu kurz & gerade Wolflight hätte ich live gerne gehört & gesehen. Ich glaube aber doch, das er doch etwas auf der dazu gehörigen Tour gespielt hatte?
Und mehr von seinen eigenen Sachen spielen wäre auch sehr schön. Aber hoffen wir mal, dass es überhaupt bald mal wieder zu solchen Konzerten kommt.
Die Hackett-Studioalben der letzten Jahre werd ich mir besorgen, hab da rumgehört, da ist viel tolles Material dabei und ich denke wenn man die so hintereinander hört wie die Stücke auf den Alben drauf sind wirkt das noch besser, ich hab den Eindruck, er hat sich da beim Song-Fluß schon was gedacht.
D O U B L E T R I P L E
2013 --- 2020
2020 - S E C H S E R - S A I S O N
Deutscher Meister -- DFB-Pokal-Sieger -- Champions League Sieger -- Deutscher Supercup-Sieger -- Europäischer Supercup-Sieger -- Weltpokalsieger
2013 --- 2020
2020 - S E C H S E R - S A I S O N
Deutscher Meister -- DFB-Pokal-Sieger -- Champions League Sieger -- Deutscher Supercup-Sieger -- Europäischer Supercup-Sieger -- Weltpokalsieger
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Vielleicht geht*s hier wieder um die Rechte & wie weit er sie auf sich umarrangieren kann? Aber vielleicht hat er auch mit den Songs, die er hat, schon vielzuviel um die Ohren?Vertigo hat geschrieben: ↑13.02.2021, 10:50Wie du sagst, er hält das Erbe hoch und da freue ich mich drüber, denn er macht es exzellent und wenn er mal nimmer ist wars das. Es wäre aber schön, wenn er sich auch mal Songs von Genesis vornehmen würde, an denen er nicht mehr beteiligt war. Wie würde er "Home By The Sea" spielen? Wie "Driving The Last Spike"? Solche Fragen stell ich mir schon, das wär klasse, wenn er sich dieser Sachen mal annimmt.nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 10:43Wir hatten uns, denke ich, alle auf die Genesis Songs bei Steve*s Konzerten gefreut. Dann hörte ich mal Stimmen, das es nun langsam reicht!
OK, das ist schwierig, denn er ist der Einzige von Genesis der es noch macht. Es gibt zwar noch the Watch & The musical Box, aber das war*s dann auch & wenn er mal nicht mehr auf Tour geht, wird uns was fehlen!
Aber leider kommen eben sein eigenen Song, von denen es sehr viele gute gibt, zu kurz & gerade Wolflight hätte ich live gerne gehört & gesehen. Ich glaube aber doch, das er doch etwas auf der dazu gehörigen Tour gespielt hatte?
Und mehr von seinen eigenen Sachen spielen wäre auch sehr schön. Aber hoffen wir mal, dass es überhaupt bald mal wieder zu solchen Konzerten kommt.
Die Hackett-Studioalben der letzten Jahre werd ich mir besorgen, hab da rumgehört, da ist viel tolles Material dabei und ich denke wenn man die so hintereinander hört wie die Stücke auf den Alben drauf sind wirkt das noch besser, ich hab den Eindruck, er hat sich da beim Song-Fluß schon was gedacht.
Immerhin spielte er auf der LeierLore sogar The Knife!
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Beiträge: 20945
- Registriert: 18.05.2017, 11:24
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 14832 Mal
- Danksagung erhalten: 7376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Ich meine gelesen zu haben, er will sich da an diese Songs nicht wagen weil er im Original nicht dabei war und das sollen mal schön die anderen machen usw. also es las sich eher so, als ob er sich da keinen Ärger mit Collins/Rutherford/Banks einhandeln will, weil da jemand sauer sein könnte nach dem Motto, damals steigst aus und wolltest nicht mehr und jetzt spielst die Stücke doch. Aber für mich als Fan wär das Klasse, eine Betrachtung dieser Songs durch Hacketts Augen.nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 10:57Vielleicht geht*s hier wieder um die Rechte & wie weit er sie auf sich umarrangieren kann? Aber vielleicht hat er auch mit den Songs, die er hat, schon vielzuviel um die Ohren?Vertigo hat geschrieben: ↑13.02.2021, 10:50Wie du sagst, er hält das Erbe hoch und da freue ich mich drüber, denn er macht es exzellent und wenn er mal nimmer ist wars das. Es wäre aber schön, wenn er sich auch mal Songs von Genesis vornehmen würde, an denen er nicht mehr beteiligt war. Wie würde er "Home By The Sea" spielen? Wie "Driving The Last Spike"? Solche Fragen stell ich mir schon, das wär klasse, wenn er sich dieser Sachen mal annimmt.nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 10:43Wir hatten uns, denke ich, alle auf die Genesis Songs bei Steve*s Konzerten gefreut. Dann hörte ich mal Stimmen, das es nun langsam reicht!
OK, das ist schwierig, denn er ist der Einzige von Genesis der es noch macht. Es gibt zwar noch the Watch & The musical Box, aber das war*s dann auch & wenn er mal nicht mehr auf Tour geht, wird uns was fehlen!
Aber leider kommen eben sein eigenen Song, von denen es sehr viele gute gibt, zu kurz & gerade Wolflight hätte ich live gerne gehört & gesehen. Ich glaube aber doch, das er doch etwas auf der dazu gehörigen Tour gespielt hatte?
Und mehr von seinen eigenen Sachen spielen wäre auch sehr schön. Aber hoffen wir mal, dass es überhaupt bald mal wieder zu solchen Konzerten kommt.
Die Hackett-Studioalben der letzten Jahre werd ich mir besorgen, hab da rumgehört, da ist viel tolles Material dabei und ich denke wenn man die so hintereinander hört wie die Stücke auf den Alben drauf sind wirkt das noch besser, ich hab den Eindruck, er hat sich da beim Song-Fluß schon was gedacht.
Immerhin spielte er auf der LeierLore sogar The Knife!
D O U B L E T R I P L E
2013 --- 2020
2020 - S E C H S E R - S A I S O N
Deutscher Meister -- DFB-Pokal-Sieger -- Champions League Sieger -- Deutscher Supercup-Sieger -- Europäischer Supercup-Sieger -- Weltpokalsieger
2013 --- 2020
2020 - S E C H S E R - S A I S O N
Deutscher Meister -- DFB-Pokal-Sieger -- Champions League Sieger -- Deutscher Supercup-Sieger -- Europäischer Supercup-Sieger -- Weltpokalsieger
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Ich denke auch, das da der Ärger vorprogrammiert ist!Vertigo hat geschrieben: ↑13.02.2021, 11:08Ich meine gelesen zu haben, er will sich da an diese Songs nicht wagen weil er im Original nicht dabei war und das sollen mal schön die anderen machen usw. also es las sich eher so, als ob er sich da keinen Ärger mit Collins/Rutherford/Banks einhandeln will, weil da jemand sauer sein könnte nach dem Motto, damals steigst aus und wolltest nicht mehr und jetzt spielst die Stücke doch. Aber für mich als Fan wär das Klasse, eine Betrachtung dieser Songs durch Hacketts Augen.nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 10:57Vielleicht geht*s hier wieder um die Rechte & wie weit er sie auf sich umarrangieren kann? Aber vielleicht hat er auch mit den Songs, die er hat, schon vielzuviel um die Ohren?Vertigo hat geschrieben: ↑13.02.2021, 10:50
Wie du sagst, er hält das Erbe hoch und da freue ich mich drüber, denn er macht es exzellent und wenn er mal nimmer ist wars das. Es wäre aber schön, wenn er sich auch mal Songs von Genesis vornehmen würde, an denen er nicht mehr beteiligt war. Wie würde er "Home By The Sea" spielen? Wie "Driving The Last Spike"? Solche Fragen stell ich mir schon, das wär klasse, wenn er sich dieser Sachen mal annimmt.
Und mehr von seinen eigenen Sachen spielen wäre auch sehr schön. Aber hoffen wir mal, dass es überhaupt bald mal wieder zu solchen Konzerten kommt.
Die Hackett-Studioalben der letzten Jahre werd ich mir besorgen, hab da rumgehört, da ist viel tolles Material dabei und ich denke wenn man die so hintereinander hört wie die Stücke auf den Alben drauf sind wirkt das noch besser, ich hab den Eindruck, er hat sich da beim Song-Fluß schon was gedacht.
Immerhin spielte er auf der LeierLore sogar The Knife!
Auch diese ReUnion Versuch gingen ja immer zu ungunsten für Steve aus, seine Vorschläge wurden nie akzeptiert (so hörte ich es jedenfalls) & da sollte er es lieber sein lassen, wenn*s auch vielleicht sogar besser rüberkäme?
Ich hatte gestern More fool me in seiner Version mit dabei & Nad gefällt mir da schon besser!
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Beiträge: 20945
- Registriert: 18.05.2017, 11:24
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 14832 Mal
- Danksagung erhalten: 7376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Das ist der Punkt der mich eben reizt. Hacketts Ansatz ist ja ganz ein anderer, als der des Genesis-Trios. Er spielt ja lyrischer, klassischer, verspielter als diese Songs der drei so sind. Welche Ideen könnte er also da rausholen, so dass man die Songs immer noch erkennt, sie aber den Hackett-Stempel haben? Eine schöne Gedankenspielerei für mich, aber dazu wirds wohl nicht kommen. Aber so in Gedanken machts Spaß. "Mama" mit der Drum-Machine neben dem Schlagzeug, das muß sein. Aber dann so typische Hackett-Verzierungen dazu, ein jubelndes Gitarrensolo in der Mitte, vielleicht Streicher usw. also ich hätte da schon Ideen
D O U B L E T R I P L E
2013 --- 2020
2020 - S E C H S E R - S A I S O N
Deutscher Meister -- DFB-Pokal-Sieger -- Champions League Sieger -- Deutscher Supercup-Sieger -- Europäischer Supercup-Sieger -- Weltpokalsieger
2013 --- 2020
2020 - S E C H S E R - S A I S O N
Deutscher Meister -- DFB-Pokal-Sieger -- Champions League Sieger -- Deutscher Supercup-Sieger -- Europäischer Supercup-Sieger -- Weltpokalsieger
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Ja klar, träumen ist erlaubt! Da kann das Trio nicht gegen an!Vertigo hat geschrieben: ↑13.02.2021, 11:28Das ist der Punkt der mich eben reizt. Hacketts Ansatz ist ja ganz ein anderer, als der des Genesis-Trios. Er spielt ja lyrischer, klassischer, verspielter als diese Songs der drei so sind. Welche Ideen könnte er also da rausholen, so dass man die Songs immer noch erkennt, sie aber den Hackett-Stempel haben? Eine schöne Gedankenspielerei für mich, aber dazu wirds wohl nicht kommen. Aber so in Gedanken machts Spaß. "Mama" mit der Drum-Machine neben dem Schlagzeug, das muß sein. Aber dann so typische Hackett-Verzierungen dazu, ein jubelndes Gitarrensolo in der Mitte, vielleicht Streicher usw. also ich hätte da schon Ideen
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Administrator
- Beiträge: 19683
- Registriert: 14.05.2017, 09:06
- Wohnort: King Ludwig Country
- Hat sich bedankt: 7352 Mal
- Danksagung erhalten: 9883 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Das brauche ich mir gar nicht anzuhören, da gibts blind 10 Punkte. Ich habe fast alle seiner Alben hier stehen (so auch dieses) und finde sie zu einem großen Teil entweder mindestens gut oder sogar sehr gut. Schwaches oder verzichtbares Material gibts von Hackett unterm Strich nicht allzuviel.
Natürlich finde ich seine Verwaltung des Genesis-Erbes besonders ansprechend, klar. Aber auch ansonsten kann der gute Steve so ziemlich alles und schafft es auch heute noch immer wieder, packendes Material zu kreieren und spannende Ideen umzusetzen. Dadurch wird auch nach wie vor deutlich, wie wichtig sein kreativer Beitrag einst für Genesis gewesen ist.
"Wolflight" ist im Übrigen eine exzellente Scheibe und neben "To Watch The Storms" und "Wild Orchids" eine meiner liebsten aus seinem Schaffen der letzten 20 Jahre, abseits von Genesis und sonstigen 70er-Großtaten.
Natürlich finde ich seine Verwaltung des Genesis-Erbes besonders ansprechend, klar. Aber auch ansonsten kann der gute Steve so ziemlich alles und schafft es auch heute noch immer wieder, packendes Material zu kreieren und spannende Ideen umzusetzen. Dadurch wird auch nach wie vor deutlich, wie wichtig sein kreativer Beitrag einst für Genesis gewesen ist.
"Wolflight" ist im Übrigen eine exzellente Scheibe und neben "To Watch The Storms" und "Wild Orchids" eine meiner liebsten aus seinem Schaffen der letzten 20 Jahre, abseits von Genesis und sonstigen 70er-Großtaten.
Wenn Musik Bilder erzeugen und den Hörer mit auf eine Reise nehmen kann, hat sie eine ihrer edelsten Aufgaben erfüllt.
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Mit To Watch the Storms & Wild Orchids erwähnst Du natürlich zwei super Alben, die auch mir bestens gefallen!AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 12:52Das brauche ich mir gar nicht anzuhören, da gibts blind 10 Punkte. Ich habe fast alle seiner Alben hier stehen (so auch dieses) und finde sie zu einem großen Teil entweder mindestens gut oder sogar sehr gut. Schwaches oder verzichtbares Material gibts von Hackett unterm Strich nicht allzuviel.
Natürlich finde ich seine Verwaltung des Genesis-Erbes besonders ansprechend, klar. Aber auch ansonsten kann der gute Steve so ziemlich alles und schafft es auch heute noch immer wieder, packendes Material zu kreieren und spannende Ideen umzusetzen. Dadurch wird auch nach wie vor deutlich, wie wichtig sein kreativer Beitrag einst für Genesis gewesen ist.
"Wolflight" ist im Übrigen eine exzellente Scheibe und neben "To Watch The Storms" und "Wild Orchids" eine meiner liebsten aus seinem Schaffen der letzten 20 Jahre, abseits von Genesis und sonstigen 70er-Großtaten.
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Administrator
- Beiträge: 19683
- Registriert: 14.05.2017, 09:06
- Wohnort: King Ludwig Country
- Hat sich bedankt: 7352 Mal
- Danksagung erhalten: 9883 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Das denke ich mirnixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:11Mit To Watch the Storms & Wild Orchids erwähnst Du natürlich zwei super Alben, die auch mir bestens gefallen!AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 12:52Das brauche ich mir gar nicht anzuhören, da gibts blind 10 Punkte. Ich habe fast alle seiner Alben hier stehen (so auch dieses) und finde sie zu einem großen Teil entweder mindestens gut oder sogar sehr gut. Schwaches oder verzichtbares Material gibts von Hackett unterm Strich nicht allzuviel.
Natürlich finde ich seine Verwaltung des Genesis-Erbes besonders ansprechend, klar. Aber auch ansonsten kann der gute Steve so ziemlich alles und schafft es auch heute noch immer wieder, packendes Material zu kreieren und spannende Ideen umzusetzen. Dadurch wird auch nach wie vor deutlich, wie wichtig sein kreativer Beitrag einst für Genesis gewesen ist.
"Wolflight" ist im Übrigen eine exzellente Scheibe und neben "To Watch The Storms" und "Wild Orchids" eine meiner liebsten aus seinem Schaffen der letzten 20 Jahre, abseits von Genesis und sonstigen 70er-Großtaten.

Wenn Musik Bilder erzeugen und den Hörer mit auf eine Reise nehmen kann, hat sie eine ihrer edelsten Aufgaben erfüllt.
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Ja, die bösen 80-er, da mußte er auch Federn lassen, bzw. mit acoustic & classical Alben über Wasser halten. Die bei der richtigen Stimmung auch gut reingehen.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:15Das denke ich mirnixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:11Mit To Watch the Storms & Wild Orchids erwähnst Du natürlich zwei super Alben, die auch mir bestens gefallen!AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 12:52Das brauche ich mir gar nicht anzuhören, da gibts blind 10 Punkte. Ich habe fast alle seiner Alben hier stehen (so auch dieses) und finde sie zu einem großen Teil entweder mindestens gut oder sogar sehr gut. Schwaches oder verzichtbares Material gibts von Hackett unterm Strich nicht allzuviel.
Natürlich finde ich seine Verwaltung des Genesis-Erbes besonders ansprechend, klar. Aber auch ansonsten kann der gute Steve so ziemlich alles und schafft es auch heute noch immer wieder, packendes Material zu kreieren und spannende Ideen umzusetzen. Dadurch wird auch nach wie vor deutlich, wie wichtig sein kreativer Beitrag einst für Genesis gewesen ist.
"Wolflight" ist im Übrigen eine exzellente Scheibe und neben "To Watch The Storms" und "Wild Orchids" eine meiner liebsten aus seinem Schaffen der letzten 20 Jahre, abseits von Genesis und sonstigen 70er-Großtaten.. Wie gesagt, ich muß auch ziemlich lange überlegen bis mir schwächere Arbeiten von ihm einfallen...am ehesten noch das eine oder andere aus den 80ern, das war nicht unbedingt seine beste Zeit. Aber insgesamt hat er sein Niveau doch über lange Zeiträume erstaunlich hoch gehalten und deswegen macht er auch heute noch tolle, hörenswerte Alben mit Langzeitfaktor !
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Administrator
- Beiträge: 19683
- Registriert: 14.05.2017, 09:06
- Wohnort: King Ludwig Country
- Hat sich bedankt: 7352 Mal
- Danksagung erhalten: 9883 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Natürlich. Da sind andere zu der Zeit noch wesentlich schlimmer abgekackt als er.nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:18Ja, die bösen 80-er, da mußte er auch Federn lassen, bzw. mit acoustic & classical Alben über Wasser halten. Die bei der richtigen Stimmung auch gut reingehen.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:15Das denke ich mir. Wie gesagt, ich muß auch ziemlich lange überlegen bis mir schwächere Arbeiten von ihm einfallen...am ehesten noch das eine oder andere aus den 80ern, das war nicht unbedingt seine beste Zeit. Aber insgesamt hat er sein Niveau doch über lange Zeiträume erstaunlich hoch gehalten und deswegen macht er auch heute noch tolle, hörenswerte Alben mit Langzeitfaktor !
Wenn Musik Bilder erzeugen und den Hörer mit auf eine Reise nehmen kann, hat sie eine ihrer edelsten Aufgaben erfüllt.
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Das denke ich aber auch.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:19Natürlich. Da sind andere zu der Zeit noch wesentlich schlimmer abgekackt als er.nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:18Ja, die bösen 80-er, da mußte er auch Federn lassen, bzw. mit acoustic & classical Alben über Wasser halten. Die bei der richtigen Stimmung auch gut reingehen.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:15
Das denke ich mir. Wie gesagt, ich muß auch ziemlich lange überlegen bis mir schwächere Arbeiten von ihm einfallen...am ehesten noch das eine oder andere aus den 80ern, das war nicht unbedingt seine beste Zeit. Aber insgesamt hat er sein Niveau doch über lange Zeiträume erstaunlich hoch gehalten und deswegen macht er auch heute noch tolle, hörenswerte Alben mit Langzeitfaktor !
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Administrator
- Beiträge: 19683
- Registriert: 14.05.2017, 09:06
- Wohnort: King Ludwig Country
- Hat sich bedankt: 7352 Mal
- Danksagung erhalten: 9883 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:20Das denke ich aber auch.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:19Natürlich. Da sind andere zu der Zeit noch wesentlich schlimmer abgekackt als er.
Ich glaube, er hatte auch mal eine Weile Alkoholprobleme. Das könnte zu dieser Zeit gewesen sein, aber genau habe ich das jetzt auch nicht mehr im Kopf.
Wenn Musik Bilder erzeugen und den Hörer mit auf eine Reise nehmen kann, hat sie eine ihrer edelsten Aufgaben erfüllt.
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Keine Ahnung, ist ja auch wurscht.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:21nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:20Das denke ich aber auch.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:19
Natürlich. Da sind andere zu der Zeit noch wesentlich schlimmer abgekackt als er.
Ich glaube, er hatte auch mal eine Weile Alkoholprobleme. Das könnte zu dieser Zeit gewesen sein, aber genau habe ich das jetzt auch nicht mehr im Kopf.
Er hat sich doch gut gehalten.
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Administrator
- Beiträge: 19683
- Registriert: 14.05.2017, 09:06
- Wohnort: King Ludwig Country
- Hat sich bedankt: 7352 Mal
- Danksagung erhalten: 9883 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Es fiel mir auch nur gerade ein, dass da mal irgendwas war.nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 14:11Keine Ahnung, ist ja auch wurscht.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:21
Ich glaube, er hatte auch mal eine Weile Alkoholprobleme. Das könnte zu dieser Zeit gewesen sein, aber genau habe ich das jetzt auch nicht mehr im Kopf.
Er hat sich doch gut gehalten.
Wenn Musik Bilder erzeugen und den Hörer mit auf eine Reise nehmen kann, hat sie eine ihrer edelsten Aufgaben erfüllt.
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Zu Zonen Zeiten konnten wir das nicht so verfolgen.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 14:12Es fiel mir auch nur gerade ein, dass da mal irgendwas war.nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 14:11Keine Ahnung, ist ja auch wurscht.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 13:21
Ich glaube, er hatte auch mal eine Weile Alkoholprobleme. Das könnte zu dieser Zeit gewesen sein, aber genau habe ich das jetzt auch nicht mehr im Kopf.
Er hat sich doch gut gehalten.
Im Prinzip hatte doch jeder Musiker irgendwelche Probleme.
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Administrator
- Beiträge: 19683
- Registriert: 14.05.2017, 09:06
- Wohnort: King Ludwig Country
- Hat sich bedankt: 7352 Mal
- Danksagung erhalten: 9883 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Nicht jeder, aber einige. Künstler haben ja generell oft einen Hang zum Exzessiven, nicht nur Musiker. Aber es gibt immer auch welche, die das nicht brauchen.nixe hat geschrieben: ↑13.02.2021, 14:19Zu Zonen Zeiten konnten wir das nicht so verfolgen.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑13.02.2021, 14:12Es fiel mir auch nur gerade ein, dass da mal irgendwas war.
Im Prinzip hatte doch jeder Musiker irgendwelche Probleme.
Wenn Musik Bilder erzeugen und den Hörer mit auf eine Reise nehmen kann, hat sie eine ihrer edelsten Aufgaben erfüllt.
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
"Heutzutage werden Songs meist von Linda Perry geschrieben, von Timbaland produziert und dann auf Horrorsendern wie Bayern 3 von Computern ausgerülpst." (Süddeutsche Zeitung)
-
- Administrator
- Beiträge: 5213
- Registriert: 13.05.2017, 11:13
- Wohnort: Free City
- Hat sich bedankt: 1928 Mal
- Danksagung erhalten: 2918 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Hackett hat es oft mit Vampiren was so gar nicht mein Thema ist.
Ich finde den Song daher langweilig und uninteressant.
Wenn Steve allerdings zu akustischen greift ist Atmosphäre angesagt.
Das funktioniert bei ihm immer.
Das Highlight des Stückes sind aber die beiden E-Gitarren-Spots.
Seine Melodiebögen sind einfach unsterblich.
Leider hat er imho keine gute Singstimme und auch dieser Song ist lahm gesungen und klingt wie so viele Hackett-Songs.
Er sollte wirklich öfters mit richtigen Sängern arbeiten, da würden wesentlich bessere Stücke dabei rauskommen, gleichwohl hat er auch schon bessere gemacht.
Für mich ist das dann robuste 6 Punkte wert.
Ich finde den Song daher langweilig und uninteressant.
Wenn Steve allerdings zu akustischen greift ist Atmosphäre angesagt.
Das funktioniert bei ihm immer.
Das Highlight des Stückes sind aber die beiden E-Gitarren-Spots.
Seine Melodiebögen sind einfach unsterblich.
Leider hat er imho keine gute Singstimme und auch dieser Song ist lahm gesungen und klingt wie so viele Hackett-Songs.
Er sollte wirklich öfters mit richtigen Sängern arbeiten, da würden wesentlich bessere Stücke dabei rauskommen, gleichwohl hat er auch schon bessere gemacht.
Für mich ist das dann robuste 6 Punkte wert.
-
- Beiträge: 2764
- Registriert: 14.05.2017, 20:30
- Wohnort: To Huus
- Hat sich bedankt: 2869 Mal
- Danksagung erhalten: 3985 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Hackett ist für mich einfach großartig!
Ja, er hat nicht DIE Singstimme und manchmal ist es hier für meinen Geschmack etwas zu opulent produziert aber von mir gibts trotzdem 10 Punkte.
Ja, er hat nicht DIE Singstimme und manchmal ist es hier für meinen Geschmack etwas zu opulent produziert aber von mir gibts trotzdem 10 Punkte.
"It's better to burn out than to fade away."
Neil Young
Neil Young
-
- Beiträge: 3391
- Registriert: 19.05.2017, 17:16
- Wohnort: Charles Rest
- Hat sich bedankt: 7016 Mal
- Danksagung erhalten: 2152 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Also alleine für Hackett´s Spiel auf der Gitarre - auf der akustischen wie der elektrischen - gibt es von mir 10 Punkte.
Lustig in Bezug auf die letzten Postings: Mir gefällt gerade auch die Stimme, der Gesang von Steve Hackett! Zum Glück sind die Geschmäcker halt verschieden.
Macht zusammen glatte 10 Punkte. Da kann ich über den einen oder anderen Bombast, der mir hier ein bißerl zu viel ist, leicht hinweg gucken bzw. hören.
Lustig in Bezug auf die letzten Postings: Mir gefällt gerade auch die Stimme, der Gesang von Steve Hackett! Zum Glück sind die Geschmäcker halt verschieden.
Macht zusammen glatte 10 Punkte. Da kann ich über den einen oder anderen Bombast, der mir hier ein bißerl zu viel ist, leicht hinweg gucken bzw. hören.
Music Is The Healing Force Of The Universe (Albert Ayler)
-
Topic author - Beiträge: 14244
- Registriert: 15.06.2017, 15:42
- Wohnort: am Rande von NDS
- Hat sich bedankt: 7659 Mal
- Danksagung erhalten: 6414 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steve Hackett - Love Song to a Vampire
Es gibt wirklich viele Gitarristen, die auch singen wollen & es lieber sein lassen sollten. Da ist es bei Steve doch noch ganz akzeptabel. OK, wenn Nad gesungen hätte, gäb's ja 15 Punkte?Oracle hat geschrieben: ↑14.02.2021, 00:03Hackett hat es oft mit Vampiren was so gar nicht mein Thema ist.
Ich finde den Song daher langweilig und uninteressant.
Wenn Steve allerdings zu akustischen greift ist Atmosphäre angesagt.
Das funktioniert bei ihm immer.
Das Highlight des Stückes sind aber die beiden E-Gitarren-Spots.
Seine Melodiebögen sind einfach unsterblich.
Leider hat er imho keine gute Singstimme und auch dieser Song ist lahm gesungen und klingt wie so viele Hackett-Songs.
Er sollte wirklich öfters mit richtigen Sängern arbeiten, da würden wesentlich bessere Stücke dabei rauskommen, gleichwohl hat er auch schon bessere gemacht.
Für mich ist das dann robuste 6 Punkte wert.
LiebesLied für einen Vampir; na ja, erinnert an diese komischen neuen Vampir Filme, die ich mir auch nicht angucke.
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Tschüß
nixe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oracle
28.09.2018, 21:28
-
- 19 Antworten
- 4409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vinyl
02.10.2019, 21:13
-
- 5 Antworten
- 1060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oracle
04.05.2019, 22:41
-
- 40 Antworten
- 3858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oracle
17.05.2019, 22:44
-
- 1 Antworten
- 4622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nixe
13.11.2018, 09:49
-
- 7 Antworten
- 6298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nixe
06.05.2018, 23:39