Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Gnidrolog "Lady Like" -1972-
Kann ich nur noch bedingungslos zustimmen. Und, wenn der Sound zu sauber gewesen wäre, hätte es womöglich klinisch und nicht mehr authentisch geklungen. Somit ist es ein ganz starkes Livedokument.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑23.11.2022, 20:24 Dio - "At Donington UK: Live 1983 & 1987" (2010)
Unbedingt empfehlenswertes Live-Dokument vom Meister.![]()
Das erste Konzert von 1983 begeistert vor allem mit brachialer Power und der schieren Energie der frühen Dio-Band.
Die 87er Aufnahme zeigt die Band hingegen etwas gereifter, hat dafür aber die bessere Setlist, da hier auch Songs vertreten sind, welche man 1983 logischerweise noch nicht im Repertoire hatte (z.B. "The Last In Line", "Dream Evil" oder "Rock´n´Roll Children").
Aufgelockert wird das Ganze in beiden Fällen durch die eine oder andere Rainbow- bzw. Black Sabbath-Nummer, wie sie bei Ronnie solo stets zum guten Ton gehörten.
Der Sound darf in beiden Fällen als ausgezeichnet gelten: Kernig und deutlich, aber nie zu sauber.
Gehört in jede vernünftige Sammlung !![]()
![]()
Ich habe dir mal drei interessante Musikbeispiele im Thread "Track Of The Day" eingestellt.
Danke Dir.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑23.11.2022, 23:47Ich habe dir mal drei interessante Musikbeispiele im Thread "Track Of The Day" eingestellt.
Die mag ich auch sehr und das Cover fand ich immer schon sehr besonders.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑23.11.2022, 23:51 Quiet Sun "Mainstream" -1975-
Nix Mainstream, hier geht es in Richtung Canterbury
![]()
Eieiei, da habe ich aber unabsichtlich einen Streich gespielt. Gut, dass sich hier nur Kenner tummelnForever Old hat geschrieben: ↑23.11.2022, 17:39Immerhin liegt Kansas in Amerika ...![]()
Superschönes Cover! So mag ich die GroßstadtOracle hat geschrieben: ↑24.11.2022, 00:06 Monkey House - Friday (2019)
Die Band des Pianisten Don Breithaupt veröffentlichte mit Friday ein Album, dass zeitgenössischen Jazz, Pop und eine Liebe zum Soft Rock der 1970er Jahre vereint.
Durch die Mischung von Jazz, Funk und Pop erinnert Monkey House sofort an Steely Dan, mit weichem E-Piano, gedämpfter Gitarre und knackigen, geschmackvollen, synkopierten Drumming.
Das amerikanische Singer-Songwriter-Genre der 1970er Jahre taucht immer wieder auf, wobei der Einfluss von Künstlern wie Donald Fagen und Paul Simon deutlich wird, insbesondere auf Say It For The Last Time und Because You.
Es gibt eine Reihe von Gästen auf dem Album, darunter Mark Lettieri von Snarky Puppy, der das Gitarrensolo auf dem Eröffnungstrack liefert, sowie Trompeter Michael Leonhart, der mit Steely Dan, The Plastic Ono Band und Bruno Mars zusammenarbeitete.
Insgesamt ist klar, dass viel Arbeit in dieses ausgefeilte Album geflossen ist, die perfekten Arrangements und Solis geben ihm nicht minder perfekten, ja subtilen Schliff.
![]()
Also mit deinen Covern bleibts seltsam für mich. In ein- und demselben Thread seh ich mal dein Cover und mal seh ichs nicht. Die Dio war da, die UFO wieder nicht, als aktuelles Beispiel
Hier sieht*s so auch aus, als wenn er noch garkeins eingegeben hat?
Kleiner Tipp: Wir ziehen die Cover nur von Amazon und Discogs herunter. Das klappt immer und ist für alle sichtbar.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑24.11.2022, 08:45 Was soll ich machen ? Ich habe keinen blassen Schimmer, an was es liegen könnte. Früher gabs da ja auch keine Probleme und ich hole meine Cover seit eh und je von den gleichen Anbietern. Vielleicht muß Andreas da doch noch mal zu Rate gezogen werden.
Das aucht ja auch erst auf seitdem wir neulich das Problem hier hatten, wo gar nix mehr ging. Wie nixe schreibt, sieht das dann mal so aus als ob du gar kein Cover eingegeben hast, da wird also auch kein Fehler oder nicht funktionierender Link angezeigt oder so. Das muß an der Technik liegen.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑24.11.2022, 08:45 Was soll ich machen ? Ich habe keinen blassen Schimmer, an was es liegen könnte. Früher gabs da ja auch keine Probleme und ich hole meine Cover seit eh und je von den gleichen Anbietern. Vielleicht muß Andreas da doch noch mal zu Rate gezogen werden.
Meine Cover hole ich alle von meiner Festplatte, weil ich die eh in meiner Datenbank drin habe.Emma Peel hat geschrieben: ↑24.11.2022, 08:49Kleiner Tipp: Wir ziehen die Cover nur von Amazon und Discogs herunter. Das klappt immer und ist für alle sichtbar.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑24.11.2022, 08:45 Was soll ich machen ? Ich habe keinen blassen Schimmer, an was es liegen könnte. Früher gabs da ja auch keine Probleme und ich hole meine Cover seit eh und je von den gleichen Anbietern. Vielleicht muß Andreas da doch noch mal zu Rate gezogen werden.
Vertigo hat geschrieben: ↑24.11.2022, 08:51Meine Cover hole ich alle von meiner Festplatte, weil ich die eh in meiner Datenbank drin habe.Emma Peel hat geschrieben: ↑24.11.2022, 08:49Kleiner Tipp: Wir ziehen die Cover nur von Amazon und Discogs herunter. Das klappt immer und ist für alle sichtbar.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑24.11.2022, 08:45 Was soll ich machen ? Ich habe keinen blassen Schimmer, an was es liegen könnte. Früher gabs da ja auch keine Probleme und ich hole meine Cover seit eh und je von den gleichen Anbietern. Vielleicht muß Andreas da doch noch mal zu Rate gezogen werden.
Muß man nimmer über Picr machen. Wenn du hier nen Beitrag schreibst, runterscrollen zum Button "Img-Upload". Dann öffnet sich ein Fenster da kannst du die Datei, das Bild auf deiner Festplatte suchen. Dann auf "Absenden" klicken und schon hast du das Bild nebst zugehörigem Link, den du dann in deinen Beitrag kopierst. Geht ruckzuck und schon ist das Cover im Beitrag. Seitdem hab ich nix mehr bei Picr gemachtAusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑24.11.2022, 09:19
Zu 1.) In der Regel ziehe ich die auch von Amazon runter, seit Jahren schon und das hat ja bislang auch immer problemlos geklappt. Discogs funktioniert so nicht bei mir, die muß ich immer erst auf der Festplatte speichern und dann mit Picr wieder laden.
Und damit sind wir auch schon bei Punkt 2.)
Auf meiner Festplatte speichere ich sowas eigentlich nicht mehr, weil das langfristig immer Speicherplatz frisst und irgendwie auch nervt, jedesmal die Datei aufmachen und Picr aktivieren zu müssen dafür.
Vertigo hat geschrieben: ↑24.11.2022, 12:39Muß man nimmer über Picr machen. Wenn du hier nen Beitrag schreibst, runterscrollen zum Button "Img-Upload". Dann öffnet siche in Fenster da kannst du die Datei, das Bild auf deiner Festplatte suchen. Dann auf "Absenden" klicken und schon hast du das Bild nebst zugehörigem Link, den du dann in deinen Beitrag kopierst. Geht ruckzuck und schon ist das Cover im Beitrag. Seitdem hab ich nix mehr bei Picr gemachtAusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑24.11.2022, 09:19
Zu 1.) In der Regel ziehe ich die auch von Amazon runter, seit Jahren schon und das hat ja bislang auch immer problemlos geklappt. Discogs funktioniert so nicht bei mir, die muß ich immer erst auf der Festplatte speichern und dann mit Picr wieder laden.
Und damit sind wir auch schon bei Punkt 2.)
Auf meiner Festplatte speichere ich sowas eigentlich nicht mehr, weil das langfristig immer Speicherplatz frisst und irgendwie auch nervt, jedesmal die Datei aufmachen und Picr aktivieren zu müssen dafür.
Discogs klappt bei mir auch nicht mehr!Emma Peel hat geschrieben: ↑24.11.2022, 08:49Kleiner Tipp: Wir ziehen die Cover nur von Amazon und Discogs herunter. Das klappt immer und ist für alle sichtbar.AusDemWegIchBinArzt hat geschrieben: ↑24.11.2022, 08:45 Was soll ich machen ? Ich habe keinen blassen Schimmer, an was es liegen könnte. Früher gabs da ja auch keine Probleme und ich hole meine Cover seit eh und je von den gleichen Anbietern. Vielleicht muß Andreas da doch noch mal zu Rate gezogen werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste